|
Humpi informiert
- Mitteilungen - Veranstaltungen - Neues - |
35 Jahre SHG "Offensiv" Seit Jahren stehen uns die Mitarbeiter der AOK Plus Chemnitz mit Rat und Tat zur Seite, um unser "Kognitives Training" unter guten Bedingungen zu ermöglichen. Aus Anlass des 35-jährigen Bestehens unserer Gruppe möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns recht herzlich zu bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Geschäftsleitung, die Hausmeister und das technische Personal, die IT-Techniker (heute Kubus), die Abteilung Immobilien und Arbeitsmanagement. |
|
![]() |
Für die langjährige finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der Krankenkasse Chemnitz und bei der Schwanenapotheke (Inhaber Frau Wöstenberg). | ![]() |
|
Einige unserer Mitglieder nutzen nach dem Training die Kantine der AOK Plus Chemnitz. Stets freundlich, flott, auch individuelle Wünsche beachtend, erfolgt die Essensausgabe. Die Zusammenstellung und Auswahl der Speisen ist abwechslungsreich und entspricht vorbildlich den Regeln einer gesunden Ernährung. Vor allem schmeckt es. Damit unterstützt die Küche auf praktische Weise die Gesundheitskasse als positives Beispiel zur Verbreitung von gesunden Ernährungsgewohnheiten. |
|
Einladung |
|
Programm laut Einladung! |
Seminar in Reudnitz vom 30.09.2024 - 02.10.2024 |
|
|
|
Die Teilnehmer des Seminars zu gesunder Ernährung. | |
Mit der Tschu-Tschu-Bahn ... | ...zum Agrarhof Gospersgrün. |
Die Führung im Kartoffellager. | Beim Vortrag mit Diskussion. |
|
Tag der Offenen Tür Am 29. Mai 2024 war Welt-Multiple-Sklerose-Tag.
|
|
Die
Selbsthilfegruppe "Kognitives Training" hatte aus diesem
Grunde zu einem Schnupperkurs in die untere Etage der AOK Zimmer S
063 von 10:00 - 14:00 Uhr eingeladen.
Es standen fünf
Arbeitsplätze am Computer zum Üben bereit.
|
||
|
||
Den Bericht über unsere Weihnachtsfeier 2019 in Leukersdorf finden Sie unter "Gruppe". |
Den Bericht über unsere Ausfahrt nach Lichtenwalde am 02.07.2019 finden Sie unter "Gruppe" |
Unsere Gruppe "Kognitives Training" kann zur Zeit noch drei Teilnehmer aufnehmen.
|
Information
für alle Behinderten!
|
|
|
PTMS Psychoedukatives
Trainingsprogramm |
1. Was ist
PTMS in Wermsdorf? Wir trainieren die Auseinandersetzung mit den psychischen und physischen Belastungen der MS und entwickeln Bewältigungsstrategien. 2. Was soll PTMS in Wermsdorf erreichen? - wissen, was MS ist - verstehen, was MS mit uns macht - anerkennen, dass wir MS haben, aber nicht hilflos sind - lernen und üben, wie man mit MS richtig umgeht "Krankheit ...
drängt plötzlich als Fremdes herein, Kontakt zum Orientieren
und Mitmachen: Tel.: 034364-62 359 |
Betreute Arbeitsplätze für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen |
||
|
Helene-Maier-Stiftung Landgut Theisewitz 01731 Kreischa / OT Theisewitz Tel.: 35206/2500 Fax: 35206/25056 kreischa@helene-meier-stiftund.de |
|
Anliegen
der Einrichtung von betreuten Arbeitsplätzen für Menschen mit
erworbener Hirnschädigung ist die Schaffung von
Beschäftigungsmöglichkeiten zur Tagesstrukturierung und
Förderung einer sozialen und gesellschaftlichen Integration. Ziel
des Programms ist es, durch schrittweises Heranführen an
Alltagsbelastungen die Voraussetzung für die Aufnahme einer
leistungsgerechten Tätigkeit zu schaffen. Arbeitsbereiche:
|
|
Mitteilung!
Das
Therapeutische Schwimmen findet nicht mehr statt. |